SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

„Auf die Barrikaden“ !?

Perspektiven für die Linke zwischen Aufbruch und gesellschaftlichem Rechtsruck

Ein Thema dominierte den Bundestagswahlkampf: Fast alle Parteien überboten sich mit Vorschlägen, das Recht auf Asyl gänzlich abzuschaffen und Geflüchteten den Aufenthalt in Deutschland weiter zu erschweren. Wenig überraschend spiegelt sich dieser Rechtsruck auch im neuen Parlament wider: Mit Friedrich Merz wird ein „Mini-Trump“ Bundeskanzler, die rechtsradikale AfD stellt fortan die größte Oppositionsfraktion.

Weniger erwartbar war hingegen das Wahlergebnis der Linkspartei. Vor wenigen Monaten galt sie noch als tot, manche Umfrageinstitute wiesen sie angesichts schlechter Werte schon gar nicht mehr gesondert aus. Doch nun zog sie nicht nur mit 8,8 Prozent erneut in den Bundestag ein, sondern erzielte eine Woche später bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg mit 11,2 Prozent sogar ihr bislang bestes Ergebnis. In den vergangenen Monaten traten Tausende, überwiegend junge Menschen in die Linke ein, sodass sich ihre Mitgliederzahl binnen eines Jahres fast verdoppelte.

Auch andernorts gibt es Bewegung in der gesellschaftlichen Linken. Im September 2024 trat der bisherige Vorstand der Grünen Jugend aus der Partei aus. „Die Lebensmittelpreise steigen, die Mieten explodieren, harte Arbeit erfährt kaum noch Wertschätzung. Wir beobachten mit Sorge, dass viele Menschen gerade den Glauben daran verlieren, dass es irgendwann mal besser werden kann“, schrieben die Aktivist:innen. Ihre bisherige Partei würde all diese Probleme nicht angehen. Deshalb gründeten sie die Initiative „Zeit für was Neues“, deren Ziel der Aufbau eines neuen linken Jugendverbands ist.

Klimawandel, Inflation, Sozialabbau und nicht zuletzt die angekündigte massive militärische Aufrüstung Deutschlands und Europas: Die Herausforderungen für die gesellschaftliche Linke sind groß. Darüber, und wie ihnen nach den Wahlen begegnet werden kann, möchten wir mit unseren Gästen diskutieren.

Eine Diskussionsveranstaltung mit:

- Sabine Ritter (Bürgerschaftsabgeordnete und Landesprecherin Die Linke Hamburg)
- Sebastian Friedrich (Journalist, Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zur Geschichte der AfD)
- angefragt (Initiative „Zeit für was Neues“)

Moderation: Florian Weis (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Kalendereintrag herunterladen (ICS)