Autorität und Ungehorsam
Vortrag mit Diskussion

atab
Einlass ab 19:00
AUTORITÄT UND UNGEHORSAM
Aspekte anarchistischer Erziehungskritik
Möchte der Anarchismus einst als gesellschaftlich relevante Strömung agieren, ist es unerlässlich, das Erbe Erziehung und ihre institutionalisierte Form "Schule" zu durchdringen und in ihrer unterdrückenden Funktion zu überwinden. Das Verhältnis von Anarchismus und Pädagogik erscheint zunächst nur schwer bestimmbar und sich in Teilen sogar widersprechend. Zwei vermeintlich widerstrebende Ansprüche: die Schaffung herrschaftsloser Ordnung einerseits, die absichtsvolle (natürlich meist wohlwollende) Beeinflussung junger Menschen andererseits. - Wie soll das vereinbart werden können?
Für eine passende Antwort werden exemplarisch die Ansätze einiger klassischer Anarchist*innen untersucht sowie ausgewählte Praxismodelle vorgestellt, um schließlich das grundlegende Autoritätsdilemma ins Visier zu nehmen.
Dieser Vortrag wurde erstmals 2017 in Hamburg bei den "Anarchistischen Perspektiven auf Wissenschaft" gehalten und für diesen Abend nur leicht überarbeitet.