ArbeiterInnenwiderstand und die Rückkehr des Faschismus in Zeiten schwindender US-Hegemonie
Vortrag & Diskussion (auf Englisch) mit Prof. Dr. Beverly Silver (Johns Hopkins University, Baltimore, USA)

Die ArbeiterInnenbewegung kämpft heute unter besonderen historischen Bedingungen. Das bisherige Modell des globalen Kapitalismus steckt in der Krise. An die Stelle der US-Hegemonie tritt zunehmend die offene Konkurrenz zwischen den Staaten. Mit dem Aufstieg Chinas und den verschärften Widersprüchen innerhalb verschiedener Gesellschaften greifen die herrschenden Klassen aus den USA und der EU wieder vermehrt auf staatlichen Zwang zurück, um ihre Interessen nach innen und außen durchzusetzen. Der enorme gesellschaftliche Reichtum wird entsprechend in die Vorbereitung und Durchführung von Kriegen umgeleitet. Zugleich steht das globale Ökosystem vor dem Kollaps und die soziale Reproduktion vielerorts an einem Kipppunkt. Auf diesem Nährboden gedeiht weltweit die politische Rechte als der Akteur, der Ausbeutung und Herrschaft gegen die Interessen und Projekte der Subalternen verschärft und absichert.
Prof. Dr. Beverly Silver wird vor diesem Hintergrund erläutern, wie die ArbeiterInnenklasse und ihr zugehörige Bewegungen in solchen Momenten des systemischen Chaos historisch agiert haben, welche Kräfte für dessen fortschrittliche Überwindung aktuell infrage kommen und ob die Krise überhaupt noch durch neue Modelle kapitalistischer Entwicklung bewältigt werden kann – oder ob es einer Alternative zu ihr bedarf.
Beverly Silver ist Soziologieprofessorin an der Johns Hopkins University in Baltimore (USA) und Direktorin des Arrighi Center for Global Studies. In ihrer Forschung untersucht sie soziale Konflikte und ArbeiterInnenwiderstand aus einer Perspektive der Weltsystemanalyse.