Lesung "Drei Steine" - Graphic Novel gegen Rechts
Antifaschistische Comic-Lesung im Rahmen der Content Oase - ein Nachmittagskongress im Gängeviertel

> findet im Saal der Fabrique (Valentinskamp 34a, 1. Etage) statt.
Die Graphic Novel "Drei Steine" – ein mahnendes Werk gegen Rechtsradikalismus. „Ich sagte meine Meinung gegen Nazis, das hätte mich fast umgebracht.“ Ausgezeichnet mit dem Rudolph Dirks Award - Best Biography. Nils Oskamp erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“ die Geschichte seiner Jugend in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld, wo er Opfer rechter Gewalt wurde.
> im Rahmen der Content Oase gibt es noch viele weitere Programmpunkte und geöffnete Flächen mit dem Schwerpunkten Diskurs und DIY-DIT (Do it yourself - Do it together!) Hier das gesamte Programm: https://sperrstunde.org/events/2025-04-24-content-oase
Unter anderem:
Risofort
Politische Postergestaltung
print & take away
Souterrain Speckhaus, Speckstraße 87
JupiBar
Antifa Bingo & Quiz ab 18 Uhr
Mit tollen Preisen!
Butze links
Offenes Atelier, Yannick Riemer
Multimediale Installation und Editionsverkauf
18-22 Uhr
Schierspassage (Über der Plattenbar)
Die Plattenbar ist geöffnet
Kalte Getränke und gute Laune in der Schier's Passage!
Hamburg Werbefrei
Der Laden im Gängeviertel neben dem Café Nasch ist den ganzen Tag offen und verbreitet gute Laune und aktivistische Vibes. Menschen können im Laden direkt für das Volksbegehren unterschreiben und Support-Material mitnehmen. Adbusting Ausstellung vom Künsterkollektiv Dies Irae (@nervtjeden).
Alle Infos zum Volksbegehren.
Gruppe Motto ab 19 Uhr
Ausstellung "MASCHINE" mit Kurator:innenführung von Paula Hummer und Samuel Witt
Erster Stock Speckhaus, Speckstraße 87
Galerie LADØNS
Ausstellung „Down to Earth – Territories“
Eröffnung um 19 Uhr mit Tanzperformance von Jakob Jautz (Basel) + Musik von Bobdrop (Berlin)
Mit Simon Speiser, Maria Pinińska-Bereś, Elisabeth Weydt, Sam Gora, Jakob Jautz, Kyowa Kabila Stéphane, Bobdrop und Fox Albra
Vor_Gänge
Das Museum in der Schier’s Passage ist geöffnet und ihr findet hier viele Infos zur Geschichte des Gängeviertels vor und nach der kulturellen Inbesitznahme.
Fotofabrique, 17 -22 Uhr
Klare Kante: Kompliz*innen & Kampagnen
Von in der Fotofabrique: Bilder, Informationen und Vernetzungen. Die Zeit für die Gesprächsrunde wird vor Ort angekündigt.
AEG (Antifa EmbrOidery Gängeviertel)
The Urban Fabric x Gängeviertel Pt.II
Bei gutem Wetter an der Ecke der Plattenbar in der Schier's Passage.
Er-Stick dein Viertel: Der Stickrahmentisch wird im Viertel wieder aufgestellt.
The#Brake
Die Fahrradselbsthilfewerkstatt im Kutscherhof ist geöffnet
Programm_ tba
Grünes Leuchten: Barabend mit Akustikkonzert
Die Bar ist geöffnet und Nimai spielt ein Singer/Songwriter Set
Konzertbeginn ca. 20 Uhr
Rundgänge zum Gängeviertel
Was passiert hier und warum das Ganze?
Treffpunkt um 17 Uhr und um 18 vor der JupiBar
Amargi
Das syrische Restaurant in der Fabrique ist geöffnet
Walking Arbeitsamt
Komm mach mit, es gibt immer was zu tun!
Programm tba
Holzwerkstatt
Die freie Werkstatt im Gängeviertel ist geöffnet.
Programm: tba
FSK – das freie Radio im 2. Stock der Fabrique
Ab 17.30 Uhr: Freier Senderkurs – Einführung für Interessierte in Freie-Radio-Machen
Ab 19.30 Uhr Vortrag und Gespräch zu "DESERTION". Die Situation der Deserteure während des russisch-ukrainischen Krieges.
Alexey Markin (LöScha), Tamizdat-Radio (FSK Hamburg), wird über die Situation der Deserteure während des Ukraine-Krieges sprechen.
KeramikKlub im Speckhaus, 17:30- 20:30 Uhr
Offenes Atelier/ Einblick in Werkstatt
MOM art space, 17-22 Uhr
SRG #3 – Das Projekt „Schwarz Rot Gold“
Miteinander Denken, Sprechen, Suchen - aus der Reihe MOM Experiments.