Lesung und Diskussion zu systemischen Ursachen von Flucht und Migration
Autor Ali Fatih stellt Ausschnitte seines autobiographischen Werkes "Gomnam- Reflexionen in der Diaspora“ vor

Der Flüchtlingsrat Hamburg lädt am Donnerstag, den 24. April ab 19 Uhr herzlich zu einer Lesung und Diskussion mit dem Autor Alit Fatih ein. Ali Fatih wird Ausschnitte seines autobiographischen Werkes "Gomnam" vorstellen, in dem er seine Erfahrungen in der Diaspora reflektiert und daraus gewonnene Erkenntnisse zu den Ursachen von Kriegen, den dahinterliegenden "Logiken", Fluchtursachen und Menschenrechtsverletzungen teilt.
In einer Zeit, in der migrantisierte Menschen als Sündenböcke für so ziemlich jede gesellschaftliche Krise herhalten müssen und rechte Narrative Migration als „Bedrohung“ darstellen, ist es wichtiger denn je, die systemischen Ursachen von Flucht und Migration zu verstehen. Gomnam ist nicht nur eine persönliche Erzählung, sondern auch ein tiefgehender, systemkritischer Blick auf die globalen Kräfte, die Migration und Flucht bedingen – von Kolonialismus über Kriege bis hin zu Ressourcenextraktion. Durch die Erfahrungen des Protagonisten hinterfragt der Text die Idee des Selbst im Kontext der Vertreibung und webt einen Teppich aus Erinnerungen über Zeit und Raum hinweg. Fathis Erzählung zeichnet sich durch eine nichtlineare Struktur aus, die eine nahtlose Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart ermöglicht.
Anschließend zur Lesung möchten wir gemeinsam in die Diskussion gehen über Kriege und ihre „Logik“, Flucht, Fluchtursachen, Menschenrechte und Menschenbilder
Kommt vorbei, um mit Ali Fatih über die realen Ursachen von Flucht und Migration zu sprechen und gemeinsam Wege zu finden, wie wir solidarisch sein können, statt nach unten zu treten!
Weitere Informationen zum Buch und zum Autor: www.miteinanders.de
Euer Flüchtlingsrat Hamburg