Salon und Filmraum in der Schule am Bullenhuser Damm
Vergangenheit spiegeln – Zukunft projizieren: Salon und Filmraum in der Schule am Bullenhuser Damm zur Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte

Das Gebäude in Rothenburgsort, das 1944/45 als Außenlager des KZ-Neuengamme diente, ist heute in Teilen eine Gedenkstätte, die v.a. an die dort kurz vor Kriegsende von der SS ermordeten 20 jüdischen Kinder und 28 Erwachsenen erinnert. Abgesehen von einer Kita sind weite Flächen des Hauses jedoch seit Jahrzehnten ungenutzt. Für vier Tage aktivieren wir diesen Leerstand als einen Raum zum Reden, Zuhören und Filme schauen – samt einer Ausstellung zum Spannungsfeld „Gedenkorte und Stadtentwicklung".
Weitere Infos und Programm:
https://hallohallohallo.org/salon-filmraum/
Eine Kooperation des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. mit der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. & Initiative Dessauer Ufer. Mit Unterstützung der dokumentarfilmwoche hamburg und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
Salon und Filmraum sind kostenlos zugänglich. Wir können voraussichtlich leider keinen barrierefreien Zugang zu den Räumen gewährleisten. Ein Besuch der Gedenkstätte Bullenhuser Damm ist zu den Öffnungszeiten des Salons zeitweilig möglich.
Im Rahmen einer Förderung der Hallo: Festspiele 2025 durch die Elbkulturfonds, die Behörde für Kultur und Medien und der Hamburgischen Kulturstiftung.