On the Nadir: The Tunisian Corridor – A Three-Week Journal
Filmvorführung in der SKF im Rahmen eines RESQSHIP Info-Events

Im Februar 2023 löste eine rassistische Rede des tunesischen Präsidenten eine Welle von Gewalt und Übergriffen gegen Schwarze Menschen im Land aus. Infolgedessen riskierten viele die gefährliche Überfahrt über den später als „Tunesischer Korridor“ bekannten Fluchtweg im zentralen Mittelmeer.
Vergessener Alltag auf einer tödlichen Fluchtroute: Die deutsche NGO RESQSHIP e.V. ist mit dem Segelschiff Nadir auf der zentralen Mittelmeerroute aktiv, um Menschen zu unterstützen, die auf ihrer Flucht in Seenot geraten und trotz der völkerrechtlichen Pflicht zur Seenotrettung keine Hilfe von staatlichen Behörden erhalten. Das Einsatzkonzept der Nadir sieht vor, in Seenot geratene Boote zu suchen und zu stabilisieren, die Menschen medizinisch erstzuversorgen und notwendige Rettungsmaßnahmen zu koordinieren, um sie an einen sicheren Ort zu bringen.
Diese Dokumentation begleitet einen dreiwöchigen Einsatz der Nadir im April und Mai 2023. Der 52-minütige Film folgt der Rotation auf See in chronologischer Reihenfolge und zeigt die Ereignisse dieses Einsatzes, wie sie sich abspielten. Ohne hinzugefügte Musik oder Voice-Over-Kommentare versucht der Film, eine möglichst ungefilterte Perspektive zu bieten – auch wenn er seine inhärente Subjektivität anerkennt. Dadurch soll dem Publikum Raum gegeben werden, die Geschehnisse selbst zu beobachten, zu reflektieren und sich mit ihnen auseinanderzusetzen – und dabei wahrscheinlich mehr Fragen aufzuwerfen als Antworten zu liefern.
Der Film wird in den Originalsprachen – Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch – mit englischen Untertiteln präsentiert. Zum Schutz der Identität von Menschen in Not wurden alle Personen unkenntlich gemacht, und Zeugenaussagen ausschließlich schriftlich festgehalten.
Vor Ort wird es einen Spenden- und Infotisch zur Unterstützung von RESQSHIP geben.
Die Infoveranstaltung findet im Anschluss an die KüfA (Küche für Alle) statt.