Bezugsgruppe Rainer Rauch
Artschool Disco Punk: Performatives Elektropunkkonzert

Was passiert, wenn man einen Monobloc, eine Yacht, einen Eintracht-Braunschweig-Schal und ein bayerisches Wirtshaus in kleine Stücke zerlegt, einschmilzt, in eine Cupcake-Form gießt und für zwei Wochen bei 220 Grad Umluft in den Ofen schiebt? Keine Ahnung. Aber genau das ist es, was die BEZUGSGRUPPE RAINER RAUCH (BRR) in ihrer musikalischen Praxis tut. Sowohl der Sound als auch die Lyrics basieren auf Sampling, Rekontextualisierung und der Kombination verschiedenster Elemente. Die Soundcollage der BRR besteht aus schrabbeligen Punk-Riffs, housigen Chords und generischen Pop-Kadenzen, die mal von Breakbeats, mal von einer „4-to-the-floor“-Kick begleitet werden.
Über allem schwebt das gesprochene Wort, in Form von baritonalem Sprachgesang. Die Lyrics befassen sich mit den Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG, Anweisungen eines Arbeitgebers zum Erscheinungsbild im Dienst und dem Leben in einer Stadt wie Braunschweig. Manchmal geht es auch um Ronny, eine adoleszent-melancholische Erscheinung in der großstädtischen Provinz, ein Protagonist in einem Coming-of-Age-Roman, der auf der Brücke am Kennelbad sitzt, den Sonnenuntergang genießt, eine selbstgedrehte Zigarette raucht und denkt: „Wir müssen weg hier.‘"
Wie die Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse einmal sagte:
„Die BEZUGSGRUPPE RAINER RAUCH ist für Braunschweig das, was Kraftwerk für Düsseldorf ist.“
Doppelkonzert mit dem Timi Ocean Ensemble