Apollo 11
Open-Air-Kino im Schrebergarten

"Apollo 11" ist eine Dokumentation über den menschlichen Pioniergeist und über Visionen. Dank phänomenaler Archiv-Aufnahmen über die berühmte Mission gelingt Todd Douglas Miller ein Film, der sein Publikum mit in jenes Jahr 1969 nimmt und es die Euphorie und das nervöse Warten miterleben lässt, welches zu der Zeit die ganze Welt in Atem hielt.
Über die 93 Minuten Laufzeit betont Miller die Außerordentlichkeit dieses eines Ereignis, eines Moments von nicht nur historischer Relevanz. Immer wieder fängt die Kamera die gespannten, hoffnungsvollen Augen der Menge ein, welche den Start von weitem beobachtet. Die Aufnahmen der Vielzahl von Ingenieuren, Mathematikern und Techniker zeugen von deren geschäftigem Treiben, der enormen Konzentration sowie den Zeitpunkten der Freude und des Feierns. Zusammen mit diesen Menschen sieht man, wie Armstrong jenen ersten Schritt auf den Mond setzt, seinen berühmten Satz über den „großen Schritt für die Menschheit“ macht und man fühlt sich als Zuschauer mitgerissen von der Euphorie dieser ganzen Menschen, welche die Astronauten von ihren TV-Apparaten, Radios oder der großen Anzeige in Houston aus beobachten.
Dabei ist Millers Film keinesfalls eine Beweihräucherung der USA, sondern feiert diesen großartigen Moment der Menschheitsgeschichte. Bezaubernd und wunderschön ist die Erde nur ein weit entfernter Fleck aus der Sicht der Astronauten, als sie diese von ihrem Shuttle aus sehen. Wie es einer von den Männern auch sagt, wird man sich auf einmal wieder der Schönheit dieser Welt bewusst und zu welchen Leistungen wir fähig sind, wenn wir nur die richtigen Visionen haben.
https://www.film-rezensionen.de/2020/06/apollo-11/
---
Open-Air-Kino im Kleingartenverein „Op Schulzens Eck“
Honartsdeicher Kehre - hinter der B75-Brücke
Snacks, Drinks, Mückenspray, Toilette vorhanden
Bei gutem Wetter: Leinwand unter'm Apfelbaum
Bei schlechtem Wetter: Leinwand unter der Brücke der B75
Bringt gerne eigene Decken / Klappstühle mit. Ein paar Stühle können wir hinstellen, aber wir wissen nicht, ob es für alle reichen wird.