SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

13nach12: Marching with authoritarians? Hamburg Edition

Marching with authoritarians? Zur Kritik autoritärer Mobilisierungen Teil II
Hamburg Edition
13nach12-Gesprächskreis mit eingeladenen Gruppen

Marching with authoritarians?
Zur Kritik autoritärer Mobilisierungen Teil II
HAMBURG Edition

Öffentlicher 13nach12-Gesprächskreis mit eingeladenen Gruppen in der Roten Flora

Tür 16 Uhr : Beginn 16:30 Uhr

Linke Zentren, Projekte und Einzelpersonen werden seit Monaten diffamiert, als Feinde markiert und angegriffen – verbal, medial und zunehmend auch physisch. Diese Angriffe sind kein Zufall. Sie folgen Strategien. Die Rechten wollen unabhängige Freiräume und damit unseren antifaschistischen, antirassistischen Widerspruch schwächen. In Hamburg mobilisieren vor allem autoritäre, antisemitische und ultranationalistische Gruppen und Akteur:innen. Sie führen ihrerseits verstärkt seit Oktober 2023 Kampagnen gegen emanzipatorische Projekte, produzieren für Social Media Inszenierungen der Stärke wie mit der sogenannten „Balkonbesetzung“ der Roten Flora (Mai 2024), bilden Querfronten, greifen zu Falschbehauptungen, Drohungen, tätlichen Angriffen. Was als „friedensbewegter“ Aktivismus inszeniert wird, offenbart sich in der Praxis schnell als autoritär, anti-emanzipatorisch und repressiv.

Die Diskussion des ersten 13nach12-Gesprächskreises aufnehmend fragen wir uns gemeinsam mit Hamburger Gruppen nochmals: Was heißt Solidarität heute, angesichts rechter, nationalistischer Formierung und eines autoritären Rollbacks in Gesellschaft und linken Bewegungen? Wie kann eine Solidarität jenseits von Nation und Kapital, Milizen und Mythen aussehen, die gesellschaftliche Widersprüche reflektiert und individuelle Betroffenheiten nicht ausblendet?
Was ist zu tun, wenn das Schlagwort „Befreiung“ als Vorwand für Einschüchterung dient oder gar für die Rechtfertigung von Unterdrückung und antisemitischen Massenmord missbraucht wird?
Wie verteidigen wir offene, plurale, autonome Räume in Hamburg – nicht nur strukturell, sondern vor allem: politisch?

Wir laden euch wieder ein, beim 13nach12-Gesprächskreis in der Roten Flora mitzudenken, zu diskutieren, zu widersprechen, gemeinsam antifaschistische, feministische, emanzipatorische Positionen zu schärfen.

Eintritt auf Spende.
Barrierearmer Zugang.

Infos und Statements: rote-flora.de

Kalendereintrag herunterladen (ICS)