SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

Buchvorstellung und Gespräch: Eingezeichnet mit Christiane Heß und Birgit Weyhe

Zeit & Ort

11.09.25
18:30 – 20:30
Freiraum - Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz 1
Hamburg

Infos

Christiane Heß präsentiert ihre Studie „Eingezeichnet. Zeichnungen und Zeitzeugenschaft aus Ravensbrück und Neuengamme“, in der sie Bedingungen der Bildproduktion, Handlungsspielräume der Häftlinge und den Verbreitungsprozess der Zeichnungen nach 1945 beleuchtet.
Im anschließenden Gespräch mit der Hamburger Comic-Künstlerin Birgit Weyhe wird der schwierige Prozess des Sichtbarmachens von Gewalterfahrungen und die Perspektive einer reflektierten Vermittlungsarbeit thematisiert.

Cover Eingezeichnet von Christiane Heß

Buchvorstellung und Gespräch: Eingezeichnet. Zeichnungen und Zeitzeugenschaft aus Ravensbrück und Neuengamme mit Christiane Heß und Birgit Weyhe

Wie haben KZ-Häftlinge den Lageralltag, sich selbst und ihre Mithäftlinge, Erfahrungen von Zwangsarbeit, Gewalt, Tod auf Papier festgehalten? An wen richteten sich diese Zeichnungen, wen sprechen sie heute an? Was bedeutet es, die eigenen Geschichten von Gewalterfahrungen und Leid oder die anderer zu zeigen und sie auf Papier zu bringen?
Die visuellen Selbstzeugnisse aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme sind bisher noch wenig erforscht. Christiane Heß stellt ihre Studie vor, in der sie die Bedingungen der Bildproduktion, die Handlungsmöglichkeiten der Zeichner*innen sowie die Verbreitung der Bilder nach 1945 untersucht – immer mit Blick auf die soziale Dimension.

Im Gespräch mit der Hamburger Comic-Künstlerin und Autorin Birgit Weyhe geht es dann um das Zeichnen und Zeigen von Gewalterfahrungen. Dabei wird auch die Frage gestellt, wie wichtig eine Vermittlungsarbeit ist, die sich kritisch mit dem visuellen Vokabular auseinandersetzt – auch aus historischer Perspektive.

Moderation: Simon Klingler (Museum für Kunst und Gewerbe)

Die Veranstaltung findet statt als Kooperation der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen mit dem Freiraum im Museum für Kunst und Gewerbe und dem Buchladen Strips & Stories.

Kostenlos im Freiraum des MK&G. Um eine Anmeldung über den Online-Veranstaltungskalender der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte wird gebeten.

Kalendereintrag herunterladen (ICS)