Politik Basics – Basiswissen: Armut und Armutsbekämpfung in Hamburg
In der Veranstaltung stellt Wolfgang Völker Fragen vor, zu denen es immer wieder öffentliche und politische Kontroversen gab und gibt und er lädt zur Diskussion dieser Kontroversen ein.
Was wird von wem unter Armut verstanden? Wer zählt zu den Armen? Wie wird Armut gemessen? Ist Arbeit der Königsweg der Armutsbekämpfung? Helfen höhere Geldleistungen bei der Bekämpfung von Armut? Hilft der Gratiszugang zu kollektiven Gütern bei der Bekämpfung von Armut? Hilft private Wohltätigkeit bei der Bekämpfung von Armut? Hilft die Rückverteilung von Reichtum bei der Bekämpfung von Armut? Was bedeutet die klassische Erzählung von würdigen und unwürdigen Armen heute?
Weiterhin wird informiert, wer die politischen und gesellschaftlichen Akteure bei der Armutsbekämpfung sind, wo von Armut betroffene Menschen zu Wort kommen oder sich organisieren, was Armutsbekämpfung auf Bundesebene und auf Hamburger Ebene sein kann, wo man Daten zur Armut findet und was wir über Armut in Hamburg wissen können.
Wolfgang Völker ist Rentner und aktiv bei hamburgtrautsichwas, hat lange bei kirchlichen und diakonischen Organisationen im sozialpolitischen Feld der Existenzsicherung und Erwerbslosigkeit gearbeitet.