Identität – Anti/Kolonialismus – Ökologie – GeoKino#54: Kurzfilmabend mit Savaş Boyraz
Vier aktuelle Kurzfilme von Savaş Boyraz erkunden Identität, (Anti-)Kolonialismus und Ökologie, vielfach verortet in kurdischen Berglandschaften. Im Anschluss vertieft ein Gespräch mit dem Filmemacher und Prof. Eray Çaylı die künstlerischen Zugänge und Themen.

Gemeinsam mit Prof. Eray Çaylı haben wir den Filmemacher Savaş Boyraz eingeladen, der uns vier aktuelle Kurzfilme aus seinem Werk zeigen wird – zu den Themen Identität – Anti/Kolonialismus – Ökologie.
Er wählt dafür einen außergewöhnlichen künstlerischen Zugang, den wir, gemeinsam mit den Themen, im Anschluss diskutieren werden. Seid dabei!
(Die Veranstaltung findet dieses Mal hauptsächlich auf Englisch statt, aber alle Sprachen sind willkommen.)
Screenings:
Partridge Nation (2022), 24 mins
Partridge Nation is a visual deconstruction of a contemporary political mythology in the Kurdish mountains. It follows the practice of partridge hunting and its political connotations in a colonial context.
Language of… (2024), 33 mins
a collection of visual research materials for the artistic research project “eye of the mountain”.
Oh my brother, oh my betrayer (2025), 8 mins
an experimental animation juxtaposing two historical documents on a speculative timeline.
Govenda Hilo / Black Mountain (2025), 15 mins
A dance-film/installation, engaging with machinic vision, mimicry and visibility. Shaped around the Kurdish folk dance Govenda Hilo (Dance of the Eagle), the work shows fluid relational forms between Human, Animal, and Machine.
Die Filmvorführung beginnt um 18:30 Uhr im Geomatikum, H4.
Der Eintritt ist wie immer frei, günstige Getränke sind erhältlich.
Falls möglich, teilt/teilen Sie unsere Veranstaltung auch gerne über eure/Ihre Kanäle.
Weitere Informationen findet ihr auf unserem neuen Instagram-Kanal:
👉 https://www.instagram.com/geokino.uhh/